-1.png?width=696&height=1236&name=Picote%20Xpress%20Brush%20Coating%20Project%20Cologne%20K%C3%B6ln%202025%20(11)-1.png)
Opernpassagen Köln
Deutschland
Xpress Brush Coating
Rohre beschichten
ohne Theater
Rohrmax
Opernpassagen, Kölner Innenstadt, Deutschland
DN100 - DN150
Guss und Kunststoff
.png?width=684&height=1216&name=Picote%20Xpress%20Brush%20Coating%20Project%20Cologne%20K%C3%B6ln%202025%20(1).png)
Hintergrund
Mitten in Köln stehen die Opernpassagen, die erste Einkaufspassage Deutschlands, die neben dem ältesten Theater der Stadt auf über 32.000 Quadratmetern Nutzfläche eine Shopping Mall, diverse Dienstleister und ein Parkhaus mit 600 Stellplätzen beherbergt.
Eröffnung war im Jahr 1964, so dass eine Sanierung des Rohrleitungssystems mittlerweile unaufschiebbar wurde. Mit den Arbeiten beauftragt wurde die Firma Rohrmax.
Einer der zahlreichen Gründe für die Entscheidung, eine grabenlose Lösung für die Sanierung zu finden, war die Anforderung, den reibungslosen Geschäftsgang der ansässigen Betriebe und den Theaterbetrieb während der Bauarbeiten nicht zu stören. Die Parkgarage musste zudem uneingeschränkt für die Nutzung zur Verfügung stehen, was die möglichen Arbeitszeiten stark einschränkte.
Eine Sanierung mit Picote Brush CoatingTM ermöglichte einen reibungslosen Ablauf des täglichen Betriebs des Gebäudekomplexes und war somit die optimale Lösung für komplexe, stark frequentierte Gebäude wie die Opernpassage im Herzen Kölns.
Projektumfang und Vorbereitung
Im Rahmen der Inspektion zur Zustandsbeurteilung stellte sich heraus, dass rund 1.200m Guss- und Kunststoffleitungen DN100 - DN150 im Gebäude dringend sanierungsbedürftig waren. 36 Fallstränge, 25 Bodenabläufe und mehrere freiliegend verlegte Leitungsabschnitte machten die Projektplanung zu einer Herausforderung, die das Team der ausführenden Firma Rohrmax mit Picote Xpress Brush CoatingTM bestens meisterte.
.png?width=1134&height=637&name=Picote%20Xpress%20Brush%20Coating%20Project%20Cologne%20K%C3%B6ln%202025%20(8).png)
Wie in jedem Sanierungsprojekt war der erste und wichtige Schritt die detaillierte Zustandsermittlung und gründliche Reinigung der Rohrinnenflächen, um im Anschluss eine einwandfreie Beschichtung sicherzustellen.
-2.png?width=696&height=874&name=Picote%20Xpress%20Brush%20Coating%20Project%20Cologne%20K%C3%B6ln%202025%20(11)-2.png)
Lösung
Für die Rohrvorbereitung zur nachfolgenden Sanierung mit Picote Brush CoatingTM kamen in Kombination mit einem Picote Mini Miller der Smart Cutter und Picote Reinigungsketten zum Einsatz.
Das Xpress Coating System 2.0 eignete sich besonders dank drastisch kürzerer Aushärtezeiten, nahezu abfallfreiem Arbeiten und minimalem Einrichtungsaufwand für ein Projekt dieses Ausmaßes. Beheizte Harzschläuche und -behälter sorgten auch in den Nachtstunden für optimale Harztemperaturen. Die motorisierte Schlauchtrommel mit 40m Zufuhrschlauch bot die erforderlichen Reichweiten bei Fallsträngen und langen Sanierungsstrecken.